Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hantelstangen
Bei uns findest du eine Auswahl an verschiedenen Hantelstangen. Diese werden umgangssprachlich auch Gewichtsstangen genannt. Hier geben wir dir einen groben Überblick, welche Arten, Typen und Längen gängig sind. Alle diese Varianten findest du auch bei uns im Shop. Bei “Boxsack” bekommst du natürlich auch verschiedene Schnellverschlüsse, zu sensationell günstigen Preisen.
Kurzhantelstangen
Diese sind sehr bekannt und weit verbreitet, meistens findest man sie bei den Hantel Set Angeboten. In den Gewichtsklassen von ca. 10Kg bis 30Kg. Klarerweise kann man, wenn man sich ein Set selbst zusammenstellt, diese noch viel schwerer konfigurieren. Die gängigsten Kurzhantelsets, die man schnell mal im Laden ums Eck kaufen kann, haben meistens eine Scheibenaufnahme von 25mm. Diese sind schon, um sehr günstiges Geld zu haben. Großer Nachteil ist aber, dass sie mit den normalen Standard Hantelscheiben nicht kompatibel sind. Da diese meistens 30/31mm oder 50/51mm Bohrungen haben. Letzteres sind dann schon olympische Ausführungen.
Wir führen aktuell unsere Hantel Sets immer mit 30mm Kurzhantelstangen. Deshalb kannst du sicher sein, dass die 30/31mm Scheiben von uns zu den Angebotenen Sets passen. Bei den Scheibenaufnahmen (Sicherungen) gibt es welche mit Trapezgewinde und Sternverschlüsse oder glatter Ausführung mit Federverschlüssen oder Schnellspannern.
Langhantelstangen
Hier sind normal 2 verschiedene Längen gängig. Diese sind ungefähr 150cm oder 180cm lang. Welche für dich am besten geeignet ist, kann man nicht pauschal sagen. Es kommt vor allem darauf an, welche Übungen du mit der Langhantelstange machen möchtest. Beim Bankdrücken nimmt man normal die längere Ausführung. Kommt dabei aber auch auf die Größe der Person und dessen Armlänge an. Bei Jugendlichen oder kleineren Personen empfehlen wir im Normalfall die 150cm Länge. Meistens verwenden Erwachsene die 180cm Stangen beim Bankdrücken. Auch beim Kreuzheben kann man sich an die soeben beschriebene Hilfestellung halten. Auch bei den Langhantelstangen findet man im Netz verschiedene Set Angebote mit 25mm Durchmesser der Stangen. Bei uns wirst du solche Stangen nicht finden. Diese wären zwar im Einkauf weit günstiger, aber schlussendlich sind sie nie so stabil wie 30mm oder 50mm Varianten. Immer wieder findet man auch Langhantelstangen die mittig mit einem Gewinde oder Stecksystem geteilt sind. Davon raten wir entschieden ab. Wenn man ernsthaft und mit schwereren Gewichten trainieren möchte, ist das unserer Meinung nach nicht optimal. Durch die Stückelung ist genau in diesem mittleren Bereich die Stange geschwächt. Somit könnte es bei einer größeren Belastung zu fatalen Folgen kommen.
Bei den Langhantelstangen liegt der Standard Durchmesser bei 30mm und 50mm.
Die 30mm Stangen gibt es wie bei den Kurzhantel die Ausführungen mit Trapezgewinde und Sternverschlüsse. Die glatte Ausführung wird mit Federklemmen oder Schnellverschlüssen gesichert.
Bei den 50mm Hantelstangen gibt es normal nur die mit der glatten Welle. Scheibenhalter gibt es viele verschiedene Typen. Angefangen von den einfachen Federklemmen bis hin zu den Schnellverschlüssen aus ABS Kunststoff oder Aluminium. Teilweise werden auch Stahlverschlüsse mit Gewindeschrauben angeboten. Wir empfehlen dir, die Schnellverschlüsse oder Federspanner zu verwenden. Die 50mm Ausführungen werden Olympia Hantelstangen genannt. Der große Unterschied ist, dass bei den Olympia Stangen die Scheibenaufnahme eine gelagerte Welle ist. Meistens sind es Kugellager, teilweise werden auch Gleitlager angeboten.
SZ Stange – Curlstange
Ist eine Hantelstange, die eine spezielle Form hat. Wie der Name SZ schon verrät ist die Stange an den Griffstellen Z artig gebogen. Das ist optimal, um bestimmte Übungen perfekt durchführen zu können. Am besten ist es für das Bizeps-Training geeignet. Durch die gebogene Z-Form wird das Handgelenk geschont und entlastet. Dadurch ist es dir auch möglich mehrere Wiederholungen durchzuführen. Wenn du eine gerade Langhantelstange verwenden würdest, wären das für deine Gelenke eine stärkere Mehrbelastung. Dafür ist eine SZ oder Curlstange für Bankdrücken nicht wirklich gut geeignet. Da hier die Handführung eher gerade und nicht leicht abgewinkelt ist. Die gängigsten Längen bei der SZ Stange ist um die 120cm.
Auch hier gibt es wieder die 30mm Ausführungen als Standard mit Trapezgewinde mit Sternverschluss und die Olympia mit 50/51mm Scheibenaufnahme. Mit den oben bereits erklärten Scheibenhaltern.
Wir empfehlen für ein ernstes Bizeps Training unbedingt auch eine SZ Stange anzuschaffen.
Sternverschlüsse – Federspanner – Schnellspanner was ist besser?
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wir geben dir eine kurze Übersicht der einzelnen Ausführungen.
Sternverschlüsse
Diese werden hauptsächlich bei den 25mm oder 30mm Stangen aller Art eingesetzt. Die Mutter hat eine sternenartige Form. An der Seite, die in Richtung Hantelscheibe zeigt, ist in einer kleinen Vertiefung, ein Gummiring eingelegt. Das hat den Vorteil dass man beim Spannen der Mutter die Scheiben ordentlich sichern kann. Ohne dass sich der Sternverschluss wieder löst.
Federspanner
Federspanner können bei allen gängigen Hantelstangen mit glatter Welle verwendet werden. Das Prinzip ist einfach. Durch das Zusammendrücken der beiden Enden wird die Feder entspannt und der Innendurchmesser größer. Somit kann man diese ganz einfach auf die jeweilige Stange schieben. Beim Auslassen der Enden spannt sich die Feder wieder und geht in Ihren Ausgangszustand zurück und hält dadurch die Scheiben fest.
Schnellspanner
Kommen im Normalfall nur bei den 30mm Stangen und den Olympia mit 50mm zum Einsatz. Diese werden im Prinzip mit einem kleinen Hebel entspannt und wieder gespannt. Beim Entspannen wir der Durchmesser um ca. 1-2mm vergrößert. Beim Spannen zieht sich der Schnellspanner wieder zusammen. Somit klemmt sich der Halter auf die Stange fest und verhindert das Verrutschen der Scheiben.
Es gibt die verschiedensten Materialen. Einige sind aus Kunststoff, am besten aus ABS Kunststoff. Diese halten auch wirklich sehr lange. Die Ausführungen aus Aluminium sehen nicht nur sehr edel aus, sondern sind auch sehr stabil und langlebig.
Bei allen unseren angebotenen Schnellspannern befindet sich an der Innenseite eine Gummieinlage. Das hat 2 große Vorteile.
Erstens die Schnellspanner können dadurch nicht verrutschen und halten perfekt.
Zweites schont die Gummischicht deine Hochwertige Hantelstange, vor Abrieb und scheuerstellen beim Klemmen.
Gerne kannst du uns auch für eine Beratung anrufen. Wir helfen dir gerne weiter.