Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Standboxsack – Boxdummy – Boxsack stehend
Der Standboxsack ist die Alternative zum hängenden Boxsack, da keine Befestigung an der Decke notwendig ist. Somit kannst du den Standboxsack auch draußen, im Keller oder im Büro aufstellen.
Es gibt auch Standboxsäcke, die einen elastischen Mitteilteil haben. Das erkennt man an den silbernen Rillen zwischen Unterteil und Schlagfläche (Oberteil).
Der Standfuß lässt sich wahlweise mit Sand oder Wasser füllen. Wobei die Experten von Boxsack immer die Füllung mit Sand empfehlen.
Bei den verschiedenen Standboxsäcken oder Boxdummy Modellen kann auch die Höhe in verschiedenen Stufen eingestellt werden. Somit ist er für jeden Sportler verwendbar. Die Höhenverstellung ist sehr einfach, man benötigt dafür nur wenige Sekunden.
Der Standboxsack gibt dem Boxer die Möglichkeit das Training so lebensnah wie möglich zu machen. Man kann ihn für die verschiedensten Trainingsarten verwenden. Ganz gleich ob für Standard Boxen oder auch Kampfsporttechniken mit den Beinen.
Welche Größe muss ein Standboxsack haben?
Um den richtigen Standboxsack zu finden, ist es wichtig das die Gesamthöhe des Standboxsacks mindestens deiner Körpergröße entspricht. Somit ist gewährleistet, dass die Schlagfläche nicht zu gering ist, damit du auch im aufrechten Stand reibungslos Tritt- und Schlagtechniken üben kannst.
Das richtige Gewicht
Das optimale Gewicht eines Standboxsacks ist für das Training unerlässlich. Um das passende Gewicht beurteilen zu können, kannst du dich mit folgender Merkregel zurechtfinden, – umso größer der Standboxsack und je stärker der Boxer, desto schwerer muss der Standboxsack sein. Während das Leergewicht eines Standboxsacks bei unter 20 kg liegt, wiegt er zwischen 100 und 170 kg, wenn er mit Wasser oder Sand befüllt ist. Boxsack.de empfiehlt immer die Füllung mit Sand, damit der Boxsack optimal dort stehen bleibt, wo er soll.
Stabilität des Boxsacks
Der Standfuß, wird am besten mit Sand befüllt. Da das Befüllen mit Wasser aber einfach und schnell erledigt ist, wird dies am häufigsten von den Kunden gemacht. Hat der Standfuß jedoch ein kleines Loch, kann der Boden durch das austretende Wasser beschädigt werden. Der Standfuß sollte immer zwischen 60 bis 80 kg schwerer sein als die trainierende Person. Dadurch wird ein stabiler Stand gewährleistet.
Hochwertige Qualität kaufen
Am Standboxsack kannst du perfekt Schläge und Tritte ausführen, somit verbesserst du zusätzlich beim Schlagen deine Ausdauer und Koordination.
Er ist die ideale Alternative zu einem hängenden Boxsack, der normal an der Decke oder Wand befestigt wird. Ob Anfänger oder Profi, bei uns findest du sicher das passende Modell.
Unser Online-Shop bietet dir eine große Auswahl an Boxhandschuhen, Boxsäcken, Kampfsport-Ausrüstung und jede Menge Kraftsport-Zubehör. Wir feuen uns über deinen Besuch.
Bei Fragen hilft dir das Boxsack-Team gerne weiter. Tel.: ++43/664/2103082 Mail: office@boxsack.at