Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Sportmatten
Die Sportmatten schonen beim Trainieren deine Gelenke und dämpfen jede Belastung. Das Trainieren auf den Sportmatten ist auch um einiges hygienischer als direkt auf dem Boden. Sie schützen dich auch vor kalten Untergründen. Immer öfter werden Fitnessmatten in Vereinen und im privaten Bereich verwendet. Besonders praktisch ist die Tatsache, dass man sie einfach zusammenrollen kann und sie somit sehr wenig Platz benötigen. Die Matten sind sehr leicht und dadurch auch ganz einfach zu transportieren. Auch im Freien kannst du sie z.B. im Garten oder am Badesee verwenden.
Welche Sportmatte brauche ich?
Bei vielen Sportarten sind Sportmatten ein MUST HAVE, somit gibt es für viele Sportarten ideale Trainingsmatten. Yogamatten sind meistens besonders weich und nur bis zu 7 mm stark. Das hat den großen Vorteil, dass du auf der dünneren Matte besser dein Gleichgewicht halten kannst. Sportmatten fürs Bodenturnen sind auch rutschfest, bis zu 15 mm dick und sehr strapazierfähig. Da beim Bodenturnen deine Gelenke gut geschützt werden müssen, empfehlen wir dir immer eine Sportmatte mit 15 mm zu verwenden.
Sportmatten in verschiedenen Ausführungen
Unsere Sportmatten sind in unterschiedlichen Variationen erhältlich. Sie unterscheiden sich nicht nur farblich, sondern es gibt sie auch in verschiedenen Größen und Stärken.
Unsere Empfehlung ist: je stärker die Matten sind, umso angenehmer und sicherer kannst du deine Übungen durchführen.
Bei einer dicken Sportmatte werden deine Gelenke besser geschützt, deshalb führen wir Matten, bei denen du dir sicher sein kannst, dass sie optimal deinen Anforderungen entsprechen. Obwohl es sich oft nur um ein paar Millimeter handelt, sollte man die Stärke nicht unterschätzen.
Wenn du eine Matte für einen stabilen Stand brauchst, z.B. für Yoga, solltest du dich für eine dünnere Matte entscheiden.
Sportmatte vielseitig einsetzbar
Die Sportmatte ist für die Sicherheit eines jeden Sportlers notwendig. Bei Bodenübungen sorgt die Fitnessmatte für einen gelenkschonenden Untergrund. Für Kleinkinder sind Sportmatten ein weicher und gut wärmender Untergrund.
Darauf fühlen sich Kinder dann auch sehr wohl.
Bei den Trainingsmatten für Kinder ist der Kälteschutz und eine hygienische Oberfläche sehr wichtig.
Beim Turnen und bei sportlichen Übungen wird eher auf optimales Dämpfungsverhalten Wert gelegt.
Die Sportmatte richtig pflegen
Die richtige Reinigung und Pflege ist eigentlich sehr einfach und trotzdem wissen viele nicht, wie man hier am besten vorgeht.
Ganz wichtig ist, keine starken Reinigungsmittel zu verwenden, denn dadurch wird deine Matte brüchig, verliert an Elastizität und wird somit unbrauchbar. Am besten verwendest du Spülmittel gemischt mit viel Wasser.
Für eine einfache und effiziente Reinigung nimmst du am besten eine Sprühflasche mit warmem Wasser und gibst ein paar Tropfen eines Spülmittels hinzu.
Danach schüttelst du die Flasche etwas und sprühst dann die Flüssigkeit auf die Sportmatte, anschließend wischt du die Matte mit einem weichen Tuch trocken.
Deine Sportmatte sollte vollkommen trocken sein, bevor du sie zusammenrollst, damit sich keine Bakterien oder unangenehme Gerüche bilden können.
Bei regelmäßiger Verwendung empfehlen wir die Reinigung wöchentlich durchzuführen.
In unserem Onlineshop haben wir garantiert die richtige Sportmatte für deine Bedürfnisse!
Falls du Fragen hast oder eine Produktberatung wünscht, kannst du uns gerne ein Mail: office@boxsack.at senden oder einfach anrufen unter Tel.: ++43/664/2103082.