Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Boxbandagen
Boxen oder generell Kampfsport ist eine sehr harte und fordernde Sportart. Deshalb muss sich der Boxer bestmöglich gegen Verletzungen schützen. Boxbandagen sind beim Boxtraining oder auch anderen Kampfsportarten ein notwendiges Zubehör. Sie schützen dich weitgehend vor Verletzungen der Hand und im Knöchelbereich. Es gibt die verschiedensten Ausführungen von Boxbandagen. Ganz gleich für welche du dich entscheidest, Hauptsache, du verwendest Sie beim Wettkampf oder auch beim Training.
Was genau sind Boxbandagen?
Boxbandagen sind elastische oder unelastische Bänder, die in mehreren Lagen um die Hände und Handgelenke gewickelt werden. Damit die Hände in den Boxhandschuhen effektiv vor Prellungen und Blutergüssen geschützt werden.
Die Boxbandagen haben auch noch einen weiteren Nutzen und Vorteil. Durch das Wickeln der Boxbandagen um die Hand wird ein besserer Sitz im Boxhandschuh erreicht und ein Verrutschen weitestgehend vermieden.
Auch wird der Schweiß der Hände von den Bandagen aufgesaugt und dadurch trocken gehalten.
Wichtig: Boxbandagen sollten nicht nur beim Wettkampf getragen werden, sondern auch beim Boxtraining, da die Schläge auf den Sandsack sehr hart sind. Durch Boxbandagen werden hierbei die Hände und Gelenke bestmöglich vor Verletzungen geschützt.
Ursprung – Geschichte
Früher wurden beim Boxen für die Hände normale Mullbinden, wie du sie vielleicht vom Arzt kennst verwendet. Das war nur ein leichter Schutz und hat für die Boxer aus der Geschichtsepoche ausreichen müssen.
Verständlicherweise war das nicht genug!
Es war jedoch damals sehr schwierig, ordentliche Boxbandagen zu bekommen.
Heute haben wir den Luxus, beim Händler des Vertrauens einfach und schnell die benötigte Ausrüstung im Onlineshop zu bestellen.
Damals wurde verwendet was vorhanden war, und diese Mullbinden waren relativ leicht und vor allem günstig zu bekommen. Bei Profikämpfen wurden sie mit Klebeband fixiert, damit ein besserer Halt entsteht.
Diese Handlungsweise ist bis heute unverändert geblieben. Im Profi Boxsport werden die Hände bandagiert und zusätzlich mit gutem und hochwertigem Klebeband auf den Kampf vorbereitet.
Unterschiedliche Arten
Im Onlineshop von boxsack.de gibt es die verschiedensten Arten von Boxbandagen, welche wir euch hier kurz vorstellen möchten.
Elastische Bandagen
Bestehen aus Baumwolle und Elasthan und sind ungefähr zwischen 15% bis 30% dehnbar. Die Befestigung an der Hand erfolgt mittels Daumenschlaufe und wird am Ende mit einem Klettverschluss fixiert. Bei boxsack erhälst Du Boxbandagen in unterschiedlichen Längen und Farben.
Du bekommst sie bei uns von 250cm bis zu 450cm und einer Breite von ca. 50mm was dem ungefähren Standard im Kampfsport entspricht.
Die Experten von boxsack.de empfehlen elastische Boxbandagen für Sportler die schon Erfahrung mit Bandagen oder deren Wickeltechnik haben. Bei den elastischen Boxbandagen könnte unter Umständen, bei falscher Anwendung die Gefahr von Blutergüssen, das Abschnüren der Blutzirkulation und eine gewisse Taubheit auftreten.
Reinigung: Boxbandagen können bei 30 Grad gewaschen werden. Unbedingt ein sogenanntes Waschsackerl verwenden, dadurch wird ein Verheddern der langen Bandagen vermieden.
Unelastische Bandagen
Diese Art von Boxbandagen wird aus reiner Baumwolle hergestellt. Sie weisen aber auch bei diesem Material eine sehr geringe Elastizität von ca. 2 – 5 % auf. Je nach Art der Webtechnik. Ebenfalls gibt es sie in den Längen von 250cm bis 450cm und in einer Breite von 50mm. Die Befestigung ist wie bei den elastischen Boxbandagen mit Daumenschlaufe und Klettverschluss ausgeführt.
Die unelastischen Boxbandagen sind beim Wickeln nicht so anspruchsvoll, wie die elastischen Bandagen. Daher empfiehlt boxsack.de auch für Anfänger oder Ungeübte, mit den Unelastischen zu beginnen. Hier spürst Du beim Wickeln sofort, wenn sie zu fest gespannt sind, was bei den elastischen Boxbandagen oft erst viel später bemerkt wird.
Reinigung: Unelastische Bandagen kann man bis zu 60Grad waschen. Auch hier unbedingt ein Waschsackerl verwenden!
Kraftbandagen
Unter Kraftbandagen versteht man Bandagen, die normal im Bereich des Kraftsportes, beim Gewichtheben oder im Sportbereich und bei Turnübungen mit Geräten verwendet werden. Die Ausführungen sind fast immer elastisch, aus Baumwolle und Elasthan. Diese sind ca. 40 bis 50cm lang, also um einiges kürzer als normale Boxbandagen. Kraftbandagen sind auch etwas breiter und stärker.
Man kann Kraftbandagen auch für das Training am Boxsack in Verbindung mit Sandsackhandschuhen oder auch Boxhandschuhen verwenden. Wir von boxsack.de empfehlen diese aber nur im Hobby und Privatbereich.
Mit kurzen Kraftbandagen hast Du den Vorteil, mit nur wenigen Wicklungen einen sehr guten Schutz zu erreichen. Ideal sind diese für Personen, die wenig Erfahrung damit haben oder sich nicht die Zeit nehmen möchten.
Gerade für Kinder und Jugendliche empfehlen wir diese Art der Bandagierung, da sie einfach und rasch durchgeführt werden kann. Bei unseren Jüngsten ist es extrem wichtig, dass ihre Gelenke in jungen Jahren geschont und geschützt werden.
Schlupfbandagen mit oder ohne angenähter Bandage
Das sind einfache Überziehhandschuhe in elastischer Ausführung.
Es gibt verschiedene Varianten:
– Die einfache Ausführung ➝ das sind die normalen Schlupfbandagen.
– Eine weitere Variante ➝ hier ist eine Bandage zur zusätzlichen Fixierung angenäht.
– Weitere Ausführungen mit angenähter Bandage und einer zusätzlichen Polsterung beim Handrücken ➝ diese werden gerne im KRAV MAGA Training eingesetzt, wo auch mit stumpfen Waffen trainiert wird.
Welche sind die Richtigen?
Wir geben euch hier nochmals zusammengefasst eine kurze Entscheidungshilfe für den Kauf von Bandagen.
Kurze Boxbandagen: 250cm für Kinder, Jugendliche oder zarte Hände.
Lange Boxbandagen: 350 bis 450cm für Erwachsene, je nach Handgröße.
Elastische Boxbandagen: für Profis und Personen mit Bandagenerfahrung.
Unelastische Boxbandagen: für Anfänger und Unerfahrene, beim Wickeln.
Kraftbandagen elastisch: 40cm oder 50cm zum Gewichtheben und Gerätesport.
Auch ideal für unsere Jüngsten, um schnell, sicher und unkompliziert die Handgelenke zu stabilisieren.
Schlupfbandagen in verschiedenen Ausführungen:
Als Unterziehhandschuhe, für Boxhandschuhe oder Sandsackhandschuhe.
Als einfachen Schutz bei KRAV MAGA Übungen (Ideale Variante mit Polsterung)
So wickelst du deine Bandage richtig
Zuerst wird die Daumenschlaufe um deinen Daumen gelegt und strammgezogen, damit sie nicht verrutschen kann. Anschließend wird die Boxbandage ein paar Mal fest um das eigene Handgelenk gewickelt. Im Anschluss wird sie vom Handrücken aus, von außen zwischen die einzelnen Finger gewickelt, und zwar immer in derselben Reihenfolge: Handgelenk, Handrücken und Fingerzwischenraum.
Sehr wichtig: du musst darauf achten, dass du trotz ausreichender Festigkeit noch eine Faust machen kannst.
Wichtig: Beim Daumen wird die Boxbandage von der Innenseite, nicht von der Außenseite aus gewickelt. Erneut ums eigene Handgelenk, dann noch einmal um den Daumen und dann in die andere Richtung, das Ende der Bandage bis zum Ende um das Handgelenk gewickelt. Beim Anlegen der Bandagen, muss man ein paar Mal üben, aber man erlernt es schnell.
Was kannst du von deinen Bandagen erwarten?
Die Boxbandagen werden immer paarweise geliefert und jede hat eine Daumenschlaufe zur optimalen Fixierung. Achte darauf, dass der Klettverschluss gut verschlossen ist. Beim Öffnen des Klettverschlusses immer langsam und behutsam vorgehen. Bitte nicht zu schnell anreißen, du könntest sonst den Klettverschluss von der Boxbandage beschädigen oder sogar abreißen. Somit wären die Bandagen nicht mehr zu gebrauchen. Den Verschluss “mit Gefühl” öffnen, dann wirst Du deine Boxbandage für lange Zeit haben.
Achte bitte beim Waschen auf die Farben der Bandagen, diese könnten am Anfang etwas abfärben.
Hochwertige Boxbandagen bei boxsack.de
Seit 2002 Jahren haben wir uns auf die Herstellung und den Verkauf von hochwertigen Sportartikeln spezialisiert. Du findest im Onlineshop von boxsack.de alles, was du brauchst.
Bei Fragen stehen wir dir selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung! Hier gehts zum Kontakt!