Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Medizinbälle
Unsere Medizinbälle bieten eine Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten. Deshalb werden sie immer öfter in Schulen oder Vereinen verwendet. Beim Kraft- und Ausdauertraining gibt es viele Übungen mit dem Medizinball. Bei uns findest du hochwertige Medizinbälle in verschiedenen Gewichtsklassen und Materialien. Medizinbälle stärken nahezu deine gesamte Muskulatur und eignen sich für Krafttraining, Ausdauertraining und Physiotherapie. Dabei werden auch die Koordination und Ausdauer gestärkt.
Wie schwer soll der Medizinball sein?
Im Großen und Ganzen ist das Gewicht von vielen Kriterien abhängig: Trainingslevel, Körpergewicht und Alter sind nur einige der Faktoren, die bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Dein Trainingsziel ist auch ein sehr wichtiger Faktor beim Kauf eines Medizinballs. Willst du deine Kraftausdauer (Schnellkraft) trainieren, benötigst du nur einen leichten Ball. Möchtest du Muskelmaße aufbauen, solltest du schwere Gewichtsstufen verwenden. Anfänger sollten mit geringem Gewicht trainieren. Du solltest mit deinem Anfangsgewicht so lange trainieren, bis du die Übungen richtig ausführst. Erst dann empfehlen wir dir, zu schweren Medizinbällen zu greifen. Insbesondere beim Muskelaufbau ist die richtige Technik ein wichtiger Faktor um Erfolge zu erzielen. Wir empfehlen Frauen mit einem Medizinball von 3 kg zu beginnen, bei Männern liegt das Gewicht bei etwa 3 bis 5kg.
Bei boxsack.de sind Medizinbälle von 3 kg bis 10 kg erhältlich.
Vorteile eines Medizinballs
Warum ist der Medizinball das richtige Trainingsgerät für dich? Weil der Gewichtsball perfekt für die Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination ist. Und ein sportlicher Körper ist auch ein gesunder Körper. Beim Training mit dem Medizinball stärkst du alle Muskelgruppen, besonders die Rücken- und Bauchmuskeln werden beansprucht und verbessert. Diese Muskelgruppen sorgen für die Stabilität deines ganzen Körpers. Was für das allgemeine Wohlbefinden und zur Förderung deiner Gesundheit beiträgt.
Beim Training mit dem Ball kannst du optimal explosivere Übungen trainieren. Mit explosiver Übung ist z.B. das Werfen gemeint. Der Medizinball ist auch perfekt für Partnerübungen geeignet. Da ist viel Spaß beim Training vorprogrammiert.
Das Training mit dem Ball ist vielseitig und abwechslungsreich. Es ist perfekt für Anfänger und auch Fortgeschrittene geeignet, um sich fit und gesund zu halten und sein eigenes Trainingsniveau zu steigern.
Was ist ein Slam Ball?
Ein Slam Ball ist ein gummiüberzogener Gewichtsball, der für eine große Anzahl verschiedener Trainingsmöglichkeiten verwendet werden kann. Die Slam Bälle haben eine dickere Oberfläche als Medizinbälle und sind deswegen ideal für Wurfübungen aller Art. Auch wenn es mal richtig zur Sache geht.
Unsere Slam Balls sind mit Sand gefüllt. Die Menge bestimmt dabei die Gewichtsstufe. Die Außenhülle besteht aus rutsch – und reißfestem Gummi. Die strukturierte Oberfläche des Balls garantiert weitgehend einen sehr guten Halt beim Fangen. Die Außenhülle ist extrem robust und widersteht auch hohen Belastungen. Trotzdem ist der Slam Ball gut verformbar was beim Fangen ein großer Vorteil ist.
Der moderne Medizinball (Slam Ball) kann unfassbare Bewegungsenergie kompensieren, somit bleibt der Slam Ball beim Werfen auf den Boden und springt nicht zurück, wie ein Medizinball. Bei uns bekommst du Slam Balls in verschiedenen Gewichtsklassen, ab 3 kg bis zu 20 kg für fortgeschrittene Sportler.
Wie auch beim Medizinball empfehlen wir, mit geringen Gewichten zu beginnen und sich dann je nach eigener Einschätzung der erreichten Leistung weiter zu steigern.
Die richtige Pflege für Slam Balls und Medizinbälle
Für die richtige Reinigung der Bälle, kannst du handelsübliche Reinigungsmittel verwenden. Achte bitte darauf, dass du keine lösungsmittelhaltigen, säurehaltigen oder ätzende Reinigungsmittel verwendest.
Diese würden das Material angreifen, es spröde machen und somit die Lebensdauer verkürzen. Unsere Trainingsbälle sind wasserfest, somit steht einer gründlichen Reinigung nichts im Weg.
Die Trainingsbälle sind UV-beständig, sollten aber nicht über 50°C gelagert werden. Deshalb sollten die Gewichtsbälle nicht bei direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Die Trainingsbälle sind auch kältebeständig, trotzdem sollte die Temperatur nicht unter -15°C liegen.
In unserem Onlineshop bieten wir dir eine gute Auswahl an Medizinbällen, schau gleich rein!
Falls du Fragen hast oder eine Produktberatung wünscht, kannst du uns gerne ein Mail: office@boxsack.at senden oder einfach anrufen unter Tel.: ++43/664/2103082.